Skip to main content
Ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung:

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Wir machen Ihnen Mut, unterstützen mit Experten und zeigen Ihnen Fallbeispiele, damit Sie den Weg in eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft mit Ihrem Unternehmen starten können. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Vorteile

  • Kostenersparnis

  • Markenreputation

  • Risikominderung

  • Marktöffnung

  • Anziehungskraft

  • Innovation

    Sustainability

    Nachhaltigkeit umfasst ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte. Ökologisch bezieht sich auf den Schutz natürlicher Ressourcen und die Erhaltung der Umwelt für zukünftige Generationen, zum Beispiel durch den Einsatz erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Abfall und Verschmutzung. Sozial steht für gerechte und inklusive Gesellschaften, in denen die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt werden, einschließlich Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und gerechten Arbeitsbedingungen. Wirtschaftlich betrachtet beinhaltet Nachhaltigkeit eine langfristige wirtschaftliche Stabilität und Prosperität, die nicht auf Kosten von Umwelt oder Gesellschaft geht, sondern im Einklang mit ihnen steht, wie etwa durch nachhaltige Investitionen und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

    Nachhaltigkeit umfasst ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte. Ökologisch bezieht sich auf den Schutz natürlicher Ressourcen und die Erhaltung der Umwelt für zukünftige Generationen, zum Beispiel durch den Einsatz erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Abfall und Verschmutzung. Sozial steht für gerechte und inklusive Gesellschaften, in denen die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt werden, einschließlich Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und gerechten Arbeitsbedingungen. Wirtschaftlich betrachtet beinhaltet Nachhaltigkeit eine langfristige wirtschaftliche Stabilität und Prosperität, die nicht auf Kosten von Umwelt oder Gesellschaft geht, sondern im Einklang mit ihnen steht, wie etwa durch nachhaltige Investitionen und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

    Nachhaltigkeit bei KMU in Deutschland

    Als kleines und mittleres Unternehmen in Deutschland ist es für uns von entscheidender Bedeutung, neben der Erfüllung unserer sozialen Verantwortung auch Umweltschutz und Ressourceneffizienz zu gewährleisten. Zudem legen wir großen Wert auf ein aktives Stakeholder-Engagement und Transparenz, um langfristige Beziehungen aufzubauen und das Vertrauen unserer Kunden und Partner zu stärken. Darüber hinaus setzen wir auf Innovationsmanagement und langfristige Planung, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die nicht nur unsere Umweltauswirkungen minimieren, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens stärken.

    Vorteile von Nachhaltigkeit im Unternehmen:

    1. Kostenersparnis
    2. Markenreputation
    3. Risikominderung
    4. Marktöffnung
    5. Anziehungskraft
    6. Innovation

    Corporate Social Responsibility (CSR)

    Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen bedeutet, dass sie nicht nur darauf achten, Geld zu verdienen, sondern auch Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt übernehmen. Das heißt zum Beispiel, dass sie sicherstellen, dass ihre Produkte und Arbeitsweise umweltfreundlich sind und dass sie fair mit ihren Mitarbeitern und Kunden umgehen. Sie können auch Geld spenden oder sich an sozialen Projekten beteiligen, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Im Grunde geht es darum, nicht nur an sich selbst zu denken, sondern auch etwas Gutes für andere und die Umwelt zu tun.

    Nachhaltigkeitsberichte einfach erklärt:

    Nachhaltigkeitsberichte sind Dokumente, in denen Unternehmen über ihre Aktivitäten, Maßnahmen und Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit berichten. Diese Berichte enthalten Informationen über Umweltauswirkungen, soziale Verantwortung, ethische Praktiken, Governance-Strukturen und Bemühungen zur nachhaltigen Entwicklung. Sie dienen dazu, Transparenz zu schaffen, Stakeholder zu informieren und die Fortschritte eines Unternehmens auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu dokumentieren.

    Jetzt Experten für Berichtserstellung finden

    Net-Zero Industry Act

    Das Netto-Null-Industrie-Gesetz ist Teil des europäischen Grünen Industrieplans und zielt darauf ab, die Produktion von sauberen Technologien in der EU zu steigern, um die Klima- und Energieziele bis 2030 und 2050 zu erreichen. Es soll Investitionen anregen und die Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie erneuerbaren Energien, Wasserstoff und CO2-Abscheidung fördern, um die europäische Industrie wettbewerbsfähiger zu machen und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen. Die Gesetzgebung vereinfacht die Bedingungen für die Produktion sauberer Technologien und fördert Innovationen sowie den Ausbau von Kompetenzen im Bereich saubere Technologien.

    The Green Deal

    Der europäische Grüne Deal zielt darauf ab, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen und bis 2030 die Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren. Dies wird durch eine Reihe von Maßnahmen und Investitionen unterstützt, einschließlich einer Finanzierung von einem Drittel der Investitionen aus dem Aufbauplan NextGenerationEU und dem 7-jährigen EU-Haushalt.

    Klimaschutzgesetz ist da:

    Bis 2040 müssen die Treibhausgase um 88 Prozent gemindert und bis 2045 Treibhausgasneutralität verbindlich erreicht werden. Auch die Vorgaben zur Reduktion der Treibhausgasemissionen in den einzelnen Sektoren (Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Verkehr Landwirtschaft und Abfall) wurden verschärft.

    Die Meilensteine im Überblick:

    • Kabinettsbeschluss zum Klimaschutzgesetz vom 12. Mai 2021: Anhebung der jährlichen Minderungsziele pro Sektor für die Jahre 2023 bis 2030 und gesetzliche Festlegung der jährlichen Minderungsziele für die Jahre 2031 bis 2040
    • 2024: Festlegung der jährlichen Minderungsziele pro Sektor für die Jahre 2031 bis 2040
    • Spätestens 2032: Festlegung der jährlichen Minderungsziele für die Jahre 2041 bis 2045
    • 2034: Festlegung der jährlichen Minderungsziele pro Sektor für die letzte Phase bis zur Treibhausgasneutralität von 2041 bis 2045

    Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/klimaschutzgesetz-2021-1913672 

    Jetzt zum Klimaschutzgesetz schulen lassen

    Academy for Sustainability

    Wir als IHK Akademie Schwaben glauben fest daran, dass der Forstschritt durch die Menschen und Ihre Fähigkeiten erreicht wird, deshalb bieten wir Ihnen sämtliche Themen zu Nachhaltigkeitsmanagement, Klimastrategien, Energieoptimierung in verschiedenen Weiterbildungsprodukten an. 

    Unsere Kurse

    • Title

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
    • Title

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
    • Title

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
    • Title

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
    • Title

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
      Formular:

      Radiobutton: Privat / Firma
      * Name,
      * Firma (nur bei Wahl oben),
      E-Mail*
      Auswahl:
      1. Per E-Mail Angebot
      2. Rückruf (Telefonfeld)
      Freitextfeld

      SENDEN

      Neuigkeiten

      Nachricht 1

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat.

      Nachricht 2

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat.

      Nachricht 3

      Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat.